Die Produkte von BESISTA® bieten trotz filigraner Systemteile sehr hohe Sicherheitsreserven, die für ein nachhaltiges Bauen Voraussetzung sind. Die strengen Sicherheitskontrollen in der eigenen Fertigung umfassen zahlreiche Eingangs-, Fertigungs- und Endkontrollen.
Die 100%-ige Sicherung der Gewindeeinschraubtiefe durch das Kontrollloch ist einzigartig bei den BESISTA-Stabankern. Deshalb sind Abdeckhülsen im Gegensatz zu anderen Systemen nicht erforderlich. (Design geschützt)
Die speziell gestalteten, patentierten Innenlaschen der BESISTA-Stabanker, ermöglichen den Ausgleich von Achsabweichungen bis zu 2°. Damit werden Querspannungen weitgehend vermieden. Weitere Vorzüge sind der Ausgleich von Blechtoleranzen und der Schutz von Beschichtungen. Das sind grosse Vorteile beim Einbau.
Die BESISTA-Stabanker bestehen aus sehr hochwertigem, duktilem Gusseisen mit Kugelgraphit EN-GJS-400-18-LT, mit garantierter Kerbschlagarbeit bei -20 °C. BESISTA® verwendet keinen Stahlguss, weil dieser wegen seiner extrem hohen Schwindung beim Giessen – im Gegensatz zum Walzstahl – rissgefährdet sein kann. Siehe auch „Basiswissen – Gusseisen mit Kugelgraphit oder Stahlguss?“
Unsere Zugstäbe bestehen aus S540N, einem besonders hochwertigen, von BESISTA® modifizierten Feinkornbaustahl S460N, mit garantierter Streckgrenze von 540 N/mm². Aus Gründen der Qualitätskontrollen verwendet BESISTA® Guss und Walzstahl ausschliesslich aus Deutschland, der Schweiz und Schweden.
Zusätzliche Sicherheit ergeben die Schlüsselflächen, sowohl an den Zugstäben als auch an den BESISTA-Stabankern. Diese ermöglichen ein verwindungsfreies Spannen der Zugstäbe und damit einen kontrollierten Kraftaufbau.
Wenn der Kunde feuerverzinkte Stabsysteme bestellt, erhält er bei BESISTA® alle Systemteile nachhaltig feuerverzinkt mit feuerverzinkten Stabgewinden. Das ist besonders wichtig für den Aussenbereich. Weil es uns schon lange gelingt, feuerverzinkte Stabgewinde herzustellen, wurden wir schon 1991 und 1995 mit dem Deutschen Preis „Feuerverzinken“ ausgezeichnet. Ein Abdichten bzw. Verkapseln mit unkontrollierbaren Gewindebereichen ist deshalb bei BESISTA® nicht erforderlich. Für den Fall, dass „feuerverzinkt“ ausgeschrieben ist, kann der Bauherr auch auf feuerverzinkte Stabgewinde bestehen. Mehr siehe „Basiswissen – Zum Thema feuerverzinkte Stabgewinde“.
Zur zusätzlichen Sicherheit, auch bezüglich der Nachhaltigkeit durch Korrosionsschutz, sind die Innengewinde bei den BESISTA-Stabankern um ca. 40% länger als erforderlich. Millionen Gewinde, die seit 1987 erfolgreich im Einsatz sind, bestätigen unsere Sicherheitsphilosophie.
Alle BESISTA-Stabsysteme sind zugelassen mit der Europäischen technischen Zulassung ETA, erteilt durch das Deutsche Institut für Bautechnik, (DIBt), Berlin. Siehe MENU „Zulassungen“
Die CE-Zertifizierung erfolgt durch die Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart. Diese renommierte staatliche Zertifizierungsstelle (notified body), hat einen hohen internationalen Ruf und ist besonders geeignet für die Zertifizierung von Bauprodukten. Die MPA überwacht, kontrolliert und bestätigt das Sicherheitssystem und die Fertigung von
BESISTA® durch laufende Fremdüberwachungen und Bauteilversuche. Siehe MENU „Zertifikate“
Die Typenstatik wurde geprüft vom staatlichen Prüfamt für Baustatik, Stuttgart. Siehe MENU „Typenstatik“










