Mit den Pfeiltasten der Tastatur vor- und zurück blättern.

Zuggliedersysteme BESISTA für den Holzbau der Brücke Siezenheim Austria

Brücke über die Saalach, Siezenheim, Österreich

Architekt: Zeller u. Romstätter, DE-Traunstein
Ingenieur: Peter Zeller, DE-Ruhpolding
Holzbau: Schaffitzel, DE-Schwäbisch Hall
BESISTA® Zugstabsysteme ohne Abdeckhülsen
Bilder: Schaffitzel

In eine märchenhafte Auenlandschaft versetzt, bietet die Hammerauer Brücke nicht nur optische Reize. Der für Fußgänger und Radfahrer konzipierte Steg verbindet zudem das oberbayerische Hammerau in Deutschland mit dem salzburgischen Wals-Siezenheim in Österreich.

Aus diesem Grund gilt die 68 Meter lange, hochwassersichere Brücke als Beitrag zur grenzüberschreitenden Völkerverbindung. Da für die Aussteifung ausschließlich das BESISTA Zugstabsystem 540 verwendet wurde, steht die Holzbrücke auch symbolisch für den internationalen Einsatz der BESISTA Zugstabsysteme und BESISTA Druckstabsysteme.

Dabei konnten sich die Planer und Bauherren auf die wirtschaftliche, effiziente und verlässliche Lieferung der Stabsysteme direkt ab Werk verlassen – wie gewohnt in hochwertiger BESISTA®-Qualität .