Mit den Pfeiltasten der Tastatur vor- und zurück blättern.

Zugstangensysteme BESISTA zur Aussteifung des Metropol Parasol Sevilla

Metropol Parasol, Sevilla, Spanien

Bauherr: Stadt Sevilla
Architekt: J. Mayer H., Berlin
Ingenieur: Finnforest Merk, Aichach u. Arup, Berlin u. ES-Madrid
Holzbau: Finnforest Merk, Aichach
BESISTA® Zugstabsysteme feuerverzinkt mit feuerverzinkten Gewinden, ohne Abdeckhülsen
Bilder: A.P. Betschart

Die spanische Metropole Sevilla hat ein neues Wahrzeichen: In der aufsehenerregenden Holzkonstruktion, dem Metropol Parasol des Architekten Jürgen Mayer Hermann, verbinden BESISTA® Stabsysteme die innovative Bauweise im Holzbau mit Liebe fürs Detail.

Kein Wunder also, dass beim Bau des Prestigeprojekts das Zugstabsystem von BESISTA® in nachhaltig feuerverzinkter Ausführung zum Einsatz kam. Die komplexen Holzelemente fertigte Holzbau Merk in Deutschland und montierte sie vor Ort hochpräzise zusammen. Auch die Stabsysteme von BESISTA® wurden ohne Zwischenhandel und damit zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis direkt nach Spanien geliefert.

Die an Pilze erinnernde Dachkonstruktion dient unter anderem als Sonnenschutz und beherbergt neben Läden, Bars und Restaurant auch einen Markt und sogar ein archäologisches Museum. Das Dach ist begehbar und bietet einen herrlichen Panoramablick über die andalusische Stadt Sevilla.

Die 3600 Stabsysteme von BESISTA® mit all ihren Qualitätsvorteilen fügen sich optimal in die organischen Strukturen des Tragwerks ein. So sorgt das BESISTA® Zugstabsystem von Anton-Peter Betschart mit gewohnter Zuverlässigkeit für die Stabilität des filigranen Bauwerks, dessen herausragendes Design 2012 mit dem red dot design award ausgezeichnet und für den Mies van der Rohe Award 2013 nominiert wurde.