Die BESISTA
®–
Stabanker verbinden die Zugstäbe mit den Anschlussblechen.
Sie bestehen aus besonders hochwertigem, sehr duktilem Sphäroguss EN-GJS-400-18-LT, mit garantierter Kerbschlagarbeit bei -20 °C. Dieser Gusswerkstoff ist für diese Bauteile besonders gut geeignet. (Design geschützt)
Die
100%-ige Sicherung der Gewindeeinschraubtiefe durch das Kontrollloch ist einzigartig bei den BESISTA
®-Stabankern. Deshalb sind
Abdeckhülsen – die bei anderen Stabsystemen zur Sicherung der Gewindeeindrehtiefe notwendig sind – nicht erforderlich. (Design geschützt)
Die filigran gestalteten Rippen an den BESISTA®-Stabankern und die sanften, fliessenden Übergänge von den Laschen in den Schaft, garantieren eine optimale Form- und Giesstechnik. Sie bilden gleichzeitig die Schlüsselflächen und verhindern das Verschleifen der Designkonturen. Die Rippen um das Kontrollloch bilden den Werkstoffausgleich.
(Design geschützt)
Mit den Schlüsselflächen an den Zugstäben und den Schlüsselflächen an den Stabankern als Gegenhalter, lassen sich die Stabsysteme optimal spannen. Besonders, wenn auf beiden Seiten gleichzeitig gespannt wird, können schon von Hand hohe Zugspannungen erzeugt werden, ohne dass sich die Stabsysteme oder die Anschlussbleche verwinden. (Design geschützt)
Die patentierten, speziell gestalteten Innenlaschen der BESISTA®-Stabanker ermöglichen den Ausgleich von Achsabweichungen bis zu 2°. Damit werden Querspannungen weitgehend vermieden und Beschichtungen geschützt. Das sind grosse Vorteile beim Einbau.
Änderungen und alle Rechte vorbehalten • Mit mehreren Schutzrechten geschützt